Mittwoch, 19. August 2009
Meine Top10 Traumsymbole
callibia, 19:01h
In den letzten zwei Monaten habe ich 36 Träume aufgeschrieben. Das ist ganz ordentlich. Ich kenne auch niemanden, der soviel träumt wie ich, aber es wäre toll, mal jemanden kennenzulernen.
Als ich Langeweile hatte, habe ich aus diesen Träumen bestimmte "Requisiten" analysiert. Es ergab sich folgende Verteilung (Top 10):
Auto 11
D. (Ex) 11
Mutter 10
Licht/hell 9
Straße 9
Türen 9
bedrohlich/gefährlich 8
Dämmerung/Dunkelheit 8
hübscher Junge/junger Mann 8
Wasser 8
Es ist eigentlich simpel. Auto und Straße stellen die allgemeine Lebensführung dar, das Auto ist die Kraft, der Antrieb, die Motivation, die Straße sind die äußeren Bedingungen, der Weg zum Ziel.
Licht und Dunkel stehen für Bewusstes und Unbewusstes. Licht geht mir angenehmer Klarheit einher und ist meist mit positiven Gefühlen assoziiert. Das Dunkel ist häufig mit Gefahr, Bedrohung und Unsicherheit verknüpft.
Meine Mutter hat unterschiedliche "Funktionen": Sie ist einerseits die Beschützende, Beratende, andererseits aber auch die, die mich im Stich lässt oder sehr kalt und abweisend zu mir ist. Die Mutter als Archetyp stellt sowohl das Gebärende als auch das Verschlingende dar. Für mich ist sie vorwiegend Symbol meine erlernten Beziehungsverhaltens.
Türen stellen einen sehr wichtigen Aspekt dar. Sie spielen in sehr vielen Träumen eine zentrale Rolle. Jemand drückt die Tür auf, die Tür lässt sich nicht verschließen usw. Die Tür ist der Zugang zu meinen Gefühlen, aber auch zu denen anderer. So steht D.s Tür mir offen, ich besitze den Schlüssel dazu, den er bisweilen selbst nicht findet.
Das Wasser steht für Unbewusstes und Emotionales. Es spielt fast immer eine Nebenrolle, oft aber auch die Hauptrolle, z.B. laufe ich auf einer schmalen Düne zwischen zwei Ozeanen oder Menschen baden im Fluss und ich finde es zu kalt. Während Fluss, See und Schwimmbad in der Regel mit positiven Gefühlen verbunden sind, sind Träume vom Meer gefährlich. Schon in der Brandung lauert die Gefahr in Form von giftigem Getier. Weiter draußen sind es immer wieder die Haie, die mir die schlimmsten Albträume bescheren.
Welche Rolle D. in meinen Träumen spielt, weiß ich nicht. Ich glaube nicht unbedingt, dass es um die Person D. geht, sondern um irgendeinen Charakterzug, den ich mit ihm in Verbindung bringe. So sitzt D. sehr oft als Beobachter am Rand oder in der Ecke und ich schäme mich, wenn im Traum die Gefühle mit mir durchgehen und er es bemerkt. Mit dem Menschen D. verbinde ich an positiven Eigenschaften Besonnenheit, Geduld, Beherrschtheit, Überlegtheit, Logik an negativen Eigenschaften Passivität, Unsicherheit, Verdrängung, Unterordnung.
Die jungen hübschen Männer...meist traue ich mich nicht an sie heran und wenn doch, mache ich schnell einen Rückzieher. Es kommt jedenfalls nie zu mehr als einem Kuss. Weitere Pläne sind zwar vorhanden, fallen dann aber aus nicht immer nachvollziehbaren Gründen aus. Ich bin plötzlich woanders, ich sehe jemand anderen, ich habe etwas anderes zu tun, der Mann ist einfach verschwunden...irgendwie flüchte ich immer, sobald ich mich in die Passivität gedrängt fühle.
Als ich Langeweile hatte, habe ich aus diesen Träumen bestimmte "Requisiten" analysiert. Es ergab sich folgende Verteilung (Top 10):
Auto 11
D. (Ex) 11
Mutter 10
Licht/hell 9
Straße 9
Türen 9
bedrohlich/gefährlich 8
Dämmerung/Dunkelheit 8
hübscher Junge/junger Mann 8
Wasser 8
Es ist eigentlich simpel. Auto und Straße stellen die allgemeine Lebensführung dar, das Auto ist die Kraft, der Antrieb, die Motivation, die Straße sind die äußeren Bedingungen, der Weg zum Ziel.
Licht und Dunkel stehen für Bewusstes und Unbewusstes. Licht geht mir angenehmer Klarheit einher und ist meist mit positiven Gefühlen assoziiert. Das Dunkel ist häufig mit Gefahr, Bedrohung und Unsicherheit verknüpft.
Meine Mutter hat unterschiedliche "Funktionen": Sie ist einerseits die Beschützende, Beratende, andererseits aber auch die, die mich im Stich lässt oder sehr kalt und abweisend zu mir ist. Die Mutter als Archetyp stellt sowohl das Gebärende als auch das Verschlingende dar. Für mich ist sie vorwiegend Symbol meine erlernten Beziehungsverhaltens.
Türen stellen einen sehr wichtigen Aspekt dar. Sie spielen in sehr vielen Träumen eine zentrale Rolle. Jemand drückt die Tür auf, die Tür lässt sich nicht verschließen usw. Die Tür ist der Zugang zu meinen Gefühlen, aber auch zu denen anderer. So steht D.s Tür mir offen, ich besitze den Schlüssel dazu, den er bisweilen selbst nicht findet.
Das Wasser steht für Unbewusstes und Emotionales. Es spielt fast immer eine Nebenrolle, oft aber auch die Hauptrolle, z.B. laufe ich auf einer schmalen Düne zwischen zwei Ozeanen oder Menschen baden im Fluss und ich finde es zu kalt. Während Fluss, See und Schwimmbad in der Regel mit positiven Gefühlen verbunden sind, sind Träume vom Meer gefährlich. Schon in der Brandung lauert die Gefahr in Form von giftigem Getier. Weiter draußen sind es immer wieder die Haie, die mir die schlimmsten Albträume bescheren.
Welche Rolle D. in meinen Träumen spielt, weiß ich nicht. Ich glaube nicht unbedingt, dass es um die Person D. geht, sondern um irgendeinen Charakterzug, den ich mit ihm in Verbindung bringe. So sitzt D. sehr oft als Beobachter am Rand oder in der Ecke und ich schäme mich, wenn im Traum die Gefühle mit mir durchgehen und er es bemerkt. Mit dem Menschen D. verbinde ich an positiven Eigenschaften Besonnenheit, Geduld, Beherrschtheit, Überlegtheit, Logik an negativen Eigenschaften Passivität, Unsicherheit, Verdrängung, Unterordnung.
Die jungen hübschen Männer...meist traue ich mich nicht an sie heran und wenn doch, mache ich schnell einen Rückzieher. Es kommt jedenfalls nie zu mehr als einem Kuss. Weitere Pläne sind zwar vorhanden, fallen dann aber aus nicht immer nachvollziehbaren Gründen aus. Ich bin plötzlich woanders, ich sehe jemand anderen, ich habe etwas anderes zu tun, der Mann ist einfach verschwunden...irgendwie flüchte ich immer, sobald ich mich in die Passivität gedrängt fühle.
... comment